Wir sind wieder da! Es war ein schöner sonniger erster Tag im Umsonstladen nach der Sommerpause. Der große Ansturm wie im letzten Jahr nach der Sommerpause hat sich in Grenzen gehalten. Denn noch kamen wieder viele alte Bekannte und auch einige neu Leute. Es wurde wieder viel geredet, ausgetauscht und einige Dinge haben eine neue Bestimmung gefunden. Wir hatten unglaublich viele Kartoffeln und es kam ein großer Bausatz für eine Autorennbahn rein. Das DVD Regal platzt nun auch langsam und die ersten haben sich auch schon modisch für den Winter schick gemacht. Es ist schön den Umsonstladen wieder aufmachen zu können und freuen uns auf weitere toll Begegnungen mit euch.
Category Archives: Allgemein
Lebensmittel werden eine Zeit lang knapper
Die Inzidenswerte gehen stabil Berg ab. Somit ist immer mehr möglich und Menschen die durch die Pandemie zu einer Arbeitspause gezwungen waren, können langsam wieder ihrer Arbeit nach gehen. So geschieht das auch in unserem Fall. Dies führt dazu dass es vom 4. bis 11. Juni keine Lieferungen von Lebensmitteln geben wird. Es sei den Leute finden Mittel und Wege Lebensmittel für den Umsonstlanden bereit zu stellen. Möglichkeiten gibt es ja viele und so sind auch schon auf den unterschiedlichsten Wegen Lebensmittel in den Umsonstladen gekommen. Sei es durch Foodsaver die Lebensmittel bei Supermärkten vor der Tonne retten oder Menschen die bei Wohnungsauflösungen Konserven vor der Entsorgung bewahren. Manche haben auch einfach zu viel in ihrem Garten gepflanzt und teilen es dann gerne mit anderen Menschen. Mundraub.org ist zum Beispiel eine Plattform die Anzeigt wo überall Früchte wachsen. So können diese auch frei eingesammelt werden und wer mehr sammelt kann sie natürlich auch gerne beim Umsonstladen teilen.
Doch auch wenn ein teil der Helferchen mal nicht kann bemühen wir uns, dass der Umsonstladen durchgehend zu seinen Öffnungszeiten auch aufmachen kann. Wir hoffen das alles klappt wie wir uns das vorstellen, ansonsten hoffen wir auf euer Verständnis und das wir uns bald wieder im Umsonstladen sehen werden.
Es neigt sich zur Besserung
Die Inzidenzwerte der Region sinken immer weiter. Aktuell ist es so, dass wir 5 Tage unter einem Inzidenzwert von 50 sein müssen, damit ein Besuch des Einzelhandels ohne Terminvergabe oder Anmeldung wieder erlaubt ist. Dies haben wir mittlerweile erreicht und der Wert in Emmendingen liegt sogar unter 35. Somit wird einiges entspannter.
Was uns denn noch erhalten bleibt sind die Hygienebestimmungen. Somit darf weiterhin immer nur eine Person pro Garage rein und die medizinische Maskenpflicht gilt auf dem ganzen Platz.
Wir werden auch immer wieder gefragt ob Sachen abgegeben werden können. Hier nun mal ein klares JA. Die Dinge müssen nur wie gewohnt sauber und gebrauchsfähig sein und nicht zu groß. Denn noch bevorzugen wir es auch wenn Leute nicht gleich einen ganzen Hausrat auf einmal vorbei bringen. Für uns ist es immer entspannter wenn wir die Schätze nach und nach bekommen. Also 1 oder 2 Kartons sind okay, doch wenn es eng im Auto wird kann es bei uns auch an Grenzen stoßen. Vielleicht hilft es zu berücksichtigen, dass die meisten die den Umsonstladen besuchen zu Fuss, mit dem Fahrrad oder per ÖPNV kommen. Da sind die Tragekapazitäten als begrenzt.
Wir hoffe dies Hilft ein wenig um Transparenz zu schaffen. Auf eine weitere schöne Zeit im Umsonstladen.
Click and Meet
Ab dieser Woche ist für den Einzelhandel in Emmendingen wieder „Click and Meet“ möglich. Das heißt Einkaufen nach Terminvergabe. Wir werden es ab Morgen auch mit diesem Konzept versuchen. Es wird beim Umsonstladen so aussehen, dass die Lebensmittel weiterhin frei zugänglich sind, doch wer in die Garagen möchte um sich andere Dinge raus zu suchen, braucht einen Termin. Termine können bei uns per Telefon, per E-mail oder vor Ort vereinbart werden. Hier für werden die Personalien benötigt, die wir bis zu 4 Wochen aufheben müssen. Pro Garage darf nur 1 Person rein, deshalb überlegt euch ob ihr einen Termin für Bekleidung oder für alles andere wollt. Personen die eine Begleitperson benötigen dürfen diese mit rein nehmen.
Wenn wir nun wieder aufmachen können, können wir auch wieder Sachen entgegennehmen. Doch freuen wir uns da auch wer Geduld zeigen kann. Denn unser Lager ist immer noch mehr als voll und wir müssen uns nun auch erst einmal an die neue Situation gewöhnen. Wer mal einen Tag mit einspringen möchte darf gerne auf uns zukommen. Vor allem für Freitags könnten wir noch Leute benötigen, die eine ganze Schicht übernehmen können.
Weiterhin dürft ihr auch immer gerne anfragen wenn ihr etwas bestimmtes braucht. Dann können wir es für euch heraussuchen und zu gegebener Zeit übergeben. So hoffen wir, dass alle Dinge möglichst schnell ihre neuen Wege finden.
Ein paar Neuigkeiten
Auch wenn hin und wieder noch die Kälte einbricht, der Frühling hat begonnen. Die Natur grünt und die Pflanzen blühen. Es ist die richtige Zeit für die Garten Session. Auch im Garten beim Umsonstladen sind die ersten Anfänge getan. Letzte Woche ist hier im Garten eine Roter Rhabarber eingezogen und seit heute dürfen wir auch einen Walnussbaum begrüßen.
Solltet ihr auch Lust auf Gärtnern haben oder zufällig mehr Pflanzen angesetzt als ihr selbst anbauen könnt, dann meldet euch gerne bei uns. Hier ist viel Platz auf dem noch etwas entstehen kann. Die Idee ist es den Garten gemeinschaftlich zu nutzen und sollten sich Überschüssen an selbst angebauten Obst und Gemüse anfallen, dann können diese hier im Umsonstladen gleich weiter verteilt werden.
Viele Menschen würden auch gerne einige Sachen abgeben. Leider ist die aktuelle Situation dafür schwierig. Denn noch kommt es immer wieder vor, dass Personen ungefragt Dinge vor das Garagentor stellen. Wir haben leider nur begrenzt Platz und unser Lager ist voll. Momentan gestaltet es sich auch schwierig Sachen weiter zu verschenken. Es ist immer die Frage wie viel wir öffnen dürfen. Solltet ihr denn noch Schätze haben die ihr gerne los werden würdet, aber euch die Öffnungszeiten nicht passen, dann sprecht es mit uns ab. Es gibt genügend Kontaktmöglichkeiten. Doch bitte nichts ungefragt abstellen.
Bücher sind nicht mehr privilegiert
Seit den neusten Coronaverordnungen heißt es, dass Bücher nicht mehr zum täglichen Bedarf zählen. In der Amtssprache sind Bücher somit nicht mehr privilegiert. Doch was heißt das für uns?
Wir müssen ein Verhältnis 60 zu 40 Prozent privilegierte Ware schaffen um öffnen zu können. Um die erste Garage zu öffnen hatten wir zum größten Teil den Büchern zu verdanken. Doch wenn die nicht mehr gewollt sind, heißt das nun wieder „Garage zu“ und wir stehen wieder wie im Lockdown da.
Aktuell wäre ein „click and meet“ erlaubt, doch die Zahlen des Inzidenzwert steigen wieder. Somit käme voraussichtlich auch eh wieder ein „click and collect“. Also fragt bitte nach wenn ihr etwas braucht, denn der Umsonstladen ist voll.
Da wir wieder nichts öffnen können und nur noch Lebensmittel frei verteilen können, heißt das auch wieder „Annahme Stop“. Unser Platz ist immer noch begrenzt und das Lager immer noch überfüllt. Es tut uns leid, doch auch wir brauchen Luft zum Atmen. Wir hoffen es wird wieder besser und bitten so lange um Verständnis.
Ein kleiner Hoffnungsschimmer
Nach langen Verhandlungen mit den verschiedensten Ämtern hat sich nun festgestellt, dass wir die gleichen Kriterien wie ein Mischwarenladen in Hinsicht der aktuellen Coronaverordnungen erfüllen, auch wenn wir die erste Garage öffnen. Die Bedingung hierbei ist, dass mindestens 60% der Warenauslage für privilegierte Ware zugesprochen ist. Derzeit zählen Lebensmittel, Hygieneartikel, Pflanzen und Bücher zu den privilegierten Waren.
Somit können wir dank den Büchern nun eine Garage öffnen. Doch der Inzidenzwert steigt landesweit weiter an und morgen sind schon wieder Coronaverhandlungen. Sollte heraus kommen, dass Buchhandlungen wieder schließen müssen, dann sieht es auch wieder schlecht aus für die Öffnung der Garage des Umsonstladens.
Für die Öffnung gelten weiterhin die üblichen Hygienevorschriften. Es darf nur eine Person in die Garage. Es gilt die medizinische Maskenpflicht. Und Handdesinfektion steht bereit. Bitte kommt wenn möglichst ohne Begleitung um die Abstände einzuhalten.
Da wir wieder eine Garage öffnen, können wir auch wieder Sachen entgegen nehmen. Wir dürfen keine Werbung für nicht privilegierte Ware machen, somit werden wir für das Erste auch nur privilegierte Ware entgegen nehmen. Sprich Lebensmittel, Bücher und Hygieneartikel.
Bei allen anderen Artikel müssen wir leider um etwas Geduld bitten. Unser Lager ist immer noch brechend voll und wir wollen das 60 zu 40 Verhältnis einhalten können um die Garagen weiter geöffnet hab zu dürfen. Wir hoffen dies trifft auf Verständnis und dass wir uns bald wieder im Umsonstladen sehen.
Solidarität in schweren Zeiten
Zur Zeit ist alles nicht ganz einfach. Wir wünschen uns auch sonnigere Tage zurück, doch manchmal können schon kleine Dinge einem Hoffnung geben. So haben wir schon angefangen und werden es auch weiter fortsetzen, jeden Mittwoch ein Solifoto bei uns auf Twitter zu veröffentlichen. Solltet ihr kein Twitter Account haben, ist dies nicht dramatisch. Twitter ist öffentlich und für alle lesbar. Fotos könnt ihr uns gerne an unsere E-Mail Adresse schicken:
uladen Ⓐ systemausfall · org
Für eure Fotos könnt ihr gerne von uns Aufkleber holen. Schaut einfach beim nächsten mal im Umsonstladen wieder rein. Über andere Kreativitäten freuen wir uns natürlich auch. Es soll einfach ein kleines Zeichen setzen, dass wir nicht alleine sind.
Um uns nun noch besser erreichen zu können, haben wir nun auch eine Festnetznummer eingerichtet. Hier könnt ihr uns erreichen und Fragen oder Angebote stellen:
Telefon: +49 (0) 7641 / 932 78 36
Montags bis Freitags: 14⁰⁰ bis 17⁰⁰ Uhr
Doch bitte bedenkt wir sind auch nur Menschen und es kann sein, dass wir auch einmal etwas anderes zu tun haben.
Coronawirrwarr
Hier mal ein kleiner Bericht um Klarheit in die aktuelle Lage zu bringen. Lange war Emmendingen bei einem Inzidenzwert von unter 35. Bei solch einem Wert könnten wir ab diese Woche wieder mit Personenbegrenzung komplett öffnen. Bei einem Inzidenzwert von 50 bis 100 wäre eine Öffnung mit Terminvergabe für den Bereich möglich der nicht offen haben darf. Ab einen Wert von über 100 gibt es dann wieder einen Lockdown und nur noch Lebensmittel sind noch erlaubt.
In Emmendingen ist die Situation nun so, dass der Inzidenzwert seit der Bekanntgabe dieser Öffnungsstrategie stetig gestiegen ist. Täglich mit einem ca 10er Schritt bis zum aktuellen stand von 91,9. Somit ist es voraussichtlich sehr wahrscheinlich, dass der Wert bis morgen über 100 liegt.
Dieser erschreckende Trend veranlasst nun uns den Umsonstladen vorerst nicht weiter zu öffnen. Konkret heißt das es bleibt erst einmal alles wie gehabt. Lebensmittel stehen zu freien Verfügung, alles andere darf angefragt werden und dann mit Vereinbarung übergeben werden. Dies Heißt auch, dass wir weiterhin keine Waren, die wir nicht frei raus geben können, nicht annehmen können. Unser Lager ist voll und der Platz ist begrenzt.
Wir bitten um Verständnis und hoffen dass es sich bald wieder bessert. Sollte sich etwas änder, werden wir dies umgehend Kund tun. Falls ihr irgendetwas braucht, meldet euch bitte über E-Mail, Twitter oder Facebook. Ansonsten freuen wir uns weiter hin auf euren Besuch im Umsonstladen und bleibt gesund.
Lockdown wird wieder verlängert
Für viele war es wohl abzusehen, der Lockdown wurde wieder verlängert. Dieses mal sind wohl die ersten die öffnen dürfen Schulen und Kindertagesstätten sowie Friseure. Der Einzelhandel, wie auch der Umsonstladen gewertet wird, darf erst bei einem Inzidenzwert von unter 35.
Deutschland ist momentan bei einem Inzidenzwert von 68. Also kann das noch eine Weile dauern, doch Emmendingen ist hier mit einem Inzidenzwert von 22 ein gutes Vorbild. Es bleibt dann nur die Frage, ob irgendwann die Länder oder Kreise selbst über Öffnungen entscheiden können.
So lange der Einzelhandel nicht öffnen darf, heißt dies wieder mehr Belastung für die Menschen in den unteren Schichten und größere Gewinne für Inhabende von beispielsweise bekannten Onlinehandelplattformen. Für viele Fallen Geldeinnahmequellen und Möglichkeiten günstig an viele Produkte zu kommen weg. Nicht alle haben Internetanschluss oder die Mittel sich gewisse Dinge leisten zu können. Und dies in einer Welt wo alles auf Geld basiert. So geht die Schere zwischen Arm und Reich durch die Pandemie noch schneller auf, und ein entgegen rudern ist nicht in Sicht.
Für alle die in den schwierigen Zeiten Bedarf an etwas haben, wollen wir versuchen diesen zu decken. Solltest du gewisse Dinge benötigen schreib uns einfach an. Wir schauen ob es sich im Umsonstladen befindet und wir sagen dir wann du es abholen kannst. Anfragen können über e-mail, Twitter, Facebook oder persönlich zu den Öffnungszeiten gestellt werden. Habt keine Scheu der Umsonstladen ist voll mit schönen Dingen die auf euch warten.
Ansonsten gibt es wie gehabt Lebensmittel immer Dienstags und Freitags von 14⁰⁰ bis 17⁰⁰ Uhr. Wir freuen uns auf euren Besuch im Umsonstladen.