Wir haben aufgeräumt

Am Samstag den 28. Januar 2023 haben wir uns mal wieder getroffen um wieder mehr Ordnung in den Umsonstladen zu schaffen. Wir waren bis zu 8 Leute und haben 6 Stunden aufgeräumt. Nur war endlich die Gelegenheit eine Rückwand zwischen den Regalen von den Hosen und der Oberteile zu machen, Damit die Hosen nicht mehr zu den Oberteilen durch geschoben werden können. Gleichzeitig wurden noch einmal alle Klamotten überprüft, sortiert und aussortiert. Es wurden 5 Kleidersäcke wegen Mängel aussortiert. Zu dem konnten wir dann angestaute Kleidung aus dem Lager in den Umsonstladen einräumen. Dort hatten sich mit der Zeit alleine 6 Kisten mit Hosen angehäuft. So sind nun wieder die Klamotten mit neuer Ware gut durchmischt.

Aber wir haben uns nicht nur um Kleidung an dem Tag gekümmert. In der anderen Garage haben sich immer mehr Gläser gesammelt. Hier wurden mal alle trüben Gläser aussortiert. Und die Puzzles und Spiele wurden neu sortiert und auf Vollständigkeit überprüft. Wir können leider nicht alles auf 100%-iger Vollständigkeit überprüfen und wollen auch auf die Leute vertrauen die hier Sachen abgeben. Gerade bei Puzzles ist diese Leistung nicht zu stemmen. Doch wir geben unser bestes. Sollte doch etwas nicht ganz der Zufriedenheit entsprechen, könnt ihr uns das gerne Mitteilen oder es selbst entsorgen. Außer dem haben wir auch echt viel zu viele Bücher und haben etwa 8 Kisten Bücher aussortiert. Einige sahen auch nicht mehr schön aus. Darum bitte nur das abgeben was ihr auch anderen noch geben würdet.

Puzzles und Spiele neu geordnet

Leider war es an dem Aufräumtag kalt, was dazu geführt hat, dass sich einige erkältet haben. Dies hat in der darauf folgende Woche zu Ausfällen geführt, so dass es aktuell weniger Lebensmittel gibt. Auch hier sind wir dankbar über Mithilfe. Falls ihr Kontakte zu Bauern oder Supermärkten habt, könnt ihr gerne fragen ob sie Sachen haben die sie aussortieren würden, um sie dann im Umsonstladen zu verteilen. Es gibt immer komische Gründe wie Fehlkalkulation, zu krumm, MHD läuft ab, Fehlproduktion oder vieles mehr. Denn alles was im Umsonstladen geschieht, basiert auf Eigenleistung und je mehr wir sind desto mehr können wir auch verwirklichen und kleinere Ausfälle auch besser abfedern. Also bleibt gesund und bis bald.

Kinderkleidung

Bücherstopp

Danke, dass wir so viele Sachen für den Umsonstladen bekommen, doch manchmal wird es einfach zu viel. Wir haben ja aktuell schon einen Stopp von Kleidung, da davon unser Lager schon überlaufen war und immer noch ist. Nun machen wir auch einen Stopp bei Büchern. Es werden immer mehr Bücher die schon lange keinen Platz mehr im Umsonstladen haben und separat gelagert werden müssen. Die Bücherkisten bedeuten für uns immer mehr Arbeit sie zu präsentieren und sie sind schwer.

So wollen wir gerne auf Alternativen hinweisen. Es gibt öffentliche Bücherregale bei denen Bücher rein gestellt werden können, wie zum Beispiel am Alten Rathaus in der Innenstadt oder auch beim Freibad in Emmendingen. Gerne können sich auch Leute einsetzen, dass es mehr so öffentliche Bücherregale gibt. Wir würden uns wünschen, wenn auch Kollmarsreute irgendwann mal ein Bürcherregal hat wo sich Leute Bücher austauschen können.

Weiterhin haben wir auch noch das Problem, dass einige Dinge einfach ungefragt auf dem Grundstück abgestellt werden. Das ist für uns oft mit mehr Aufwand verbunden. zu dem wird auch nicht bedacht ob die Sachen nass werden können. Das verursacht auch nur mehr ungewollter Abfall. Somit bitten wir auf unsere Öffnungszeiten zu achten, oder sich andere Lösungen suchen. Danke für euer Verständnis.

Büchertische mit unzähligen Büchern

Aufräumtag

Der Hof vor dem Umsonstladen mit allen Sachen die aufgeräumt werden.

Am Samstag ab 10⁰⁰ Uhr haben wir einen Aufräumtag beim Umsonstladen gemacht. Wir haben in letzter Zeit mehr Sachen bekommen als wir während der Öffnungszeiten verräumen können. So hatte sich bei uns im Lager sehr viel angehäuft. Nun haben wir es geschafft, dass wir im Lager wieder laufen können. Doch es steht immer noch viel herum und so haben wir auch erst einmal beschlossen einen Annahmestopp von Kleidung zu machen.

Neue Deckenlampe

In der ersten Garage wurde eine neue Deckenlampe installiert. Nun ist endlich mehr Licht in der Garage, vor allem jetzt zu der Jahreszeit wo es immer früher dunkel wird. Hier wurde auch ein wenig umgeräumt. So haben nun die Brettspiele und Puzzle einen neuen platz bekommen. Jetzt sind die Spiele endlich besser ersichtlich und nicht mehr so versteckt in einer Ecke.

Wir haben viel ein- und aussortiert. Wir waren 7 Leute die bis zu 7 Stunden aufgeräumt haben. Es wurden 3 Säcke Klamotten aussortiert, weil sie kaputt oder dreckig waren. Das ist alles Arbeit die wir ehrenamtlich in unserer Freizeit leisten, so wäre es schön wenn bei der Abgabe auf die Qualität der Sachen geachtet wird. Nach der Aktion am Abend hatte eine Person unerlaubt heimlich in der Dunkelheit 2 übergroße, schwere Nachtschränkchen beim Umsonstladen abgestellt. Wir nehmen keine Möbel! Und wenn Dinge außerhalb der Öffnungszeiten abgestellt werden, macht das uns mehr Arbeit und wir können nicht sagen was wir nicht nehmen. Deshalb bitten wir alle sich an die Regeln zu halten und wir tun was wir können, doch wenn wir immer mehr entsorgen müssen ist das alles auch nicht Sinn der Sache. Wenn irgendwas nicht passt, bitte redet mit uns.

Neues Einlasssystem

Nachdem der Andrang am Dienstag letzter Woche viel zu groß war für unsere Kapazitäten, mussten wir uns etwas einfallen lassen. Nun ist es so, dass maximal 10 Personen in den Umsonstladen gelassen werden. Jede Person hat einen Zeitraum von 20 Minuten, um die Warteschlange nicht zu lange warten zu lassen. Somit hoffen wir auf euer Verständnis, dass es nun auch mal ein wenig länger dauern könnte. Dafür sorgt die Erneuerungen für einen ruhigeren Ablauf. Dies hat der letzte Freitag schon gezeigt. Es ist hier auch der erste Rann auf das Gemüse ausgeblieben. In letzter Zeit ist gefühlt auch das Interesse auf andere Produkte gestiegen, wie zum Beispiel Kleidung.

Wer Waren abgeben möchte darf sich gerne nach vorne zum Eingang kommen und muss sich nicht anstellen um etwas abgeben zu können. Die Warenannahmestelle befindet sich hinten. Um dies zu gewährleisten, bitten wir die Wartenden Menschen in der Schlang sich hinter der Markierung aufzustellen. Zu dem weisen wir darauf hin nicht im Ladenbereich zu Rauchen. Auf Rücksicht von Lebensmittel und Mitmenschen. Kippenstummel sind mit sich zu führen und ordnungsgemäß zu entsorgen. Bitte keinen Müll auf den Boden werfen. Wir arbeiten hier ehrenamtlich und haben so auch schon mehr als genug zu tun.

Diese Veränderungen haben schon am ersten Tag bestätigt, dass sie notwendig sind. Nicht nur weil so der Ablauf entspannter ist und wir unsere Arbeit so auch wieder nach gehen können. Sonder weil uns an diesem Tag auch ein Kabel von der Stehlampe abgeschnitten und geklaut wurde. Wenn ihr irgendetwas braucht, dann könnt ihr uns fragen. So ein Kabel hätten wir auch organisieren können, doch nun die Lampe zu reparieren ist weit aus schwieriger. Wir sind stetig bemüht allen Leuten zu helfen, doch unsere Kapazitäten sind begrenzt und somit freuen auch wir uns über jede Hilfe die wir bekommen können.

Viel zu viel …

Es werden immer mehr Menschen die den Umsonstladen besuchen und wir bekommen auch immer mehr Sachen die dem Umsonstladen zur Verfügung gestellt werden. Dies wäre alles schön und gut, doch leider werden es nicht wirklich mehr helfende Hände. In letzter Zeit sind wir erschlagen von der Neuware und dies in Kombination mit der lauernden Menschenmassen die gerne etwas davon abhaben möchte. Wir werden uns in nächster Zeit auf alle Fälle Konzepte einfallen lassen die uns die Arbeit im Umsonstladen erleichtern sollen. Denn ohne das Mitwirken der Helfenden kann der Umsonstladen nicht weiter existieren.

Somit freuen wir uns über alle die gerne verbindlich mithelfen wollen. Bitte meldet euch gerne außerhalb der Öffnungszeiten. Und bedenkt das der Umsonstladen nicht nur 3 Stunden offen hat, sonder wir immer noch 1 Stunde vorher aufbauen und hinterher noch mindestens eine halbe Stunde abbauen. Ihr müsst nicht zwingend die ganze Zeit dabei sein doch ihr solltet zuverlässig sein und euch an Absprachen halten.

Zu dem werden wir in nächster Zeit die Personenzahl und die Aufenthaltsdauer begrenzen. Da in Letzter Zeit zu viele Leute zu lange sich im Ladenbereich aufhalten und wir gar nicht mehr richtig zu unserer Arbeit kommen. Wir wünschen uns ein Klima bei dem alle glücklich sein können und ich hoffe das es mit bedacht wird, dass die Arbeit alle ehrenamtlich bewerkstelligen. Uns ist es wichtig die Welt ein bisschen besser zu machen, doch dies gelingt uns nur gemeinschaftlich wenn wir dadurch nicht selbst kaputt gehen.

Viel zu tun …

Seit der Sommerpause ist der Umsonstladen wieder auf Hochbetrieb. Wir bekommen so viele tolle Dinge von unglaublich vielen Menschen. Es kommen auch immer wieder neue Leute. Viele die den Umsonstladen noch nicht kennen wollen sich erst einmal ein Bild machen was es gibt und was sie abgeben können. Bei uns ist es leider schon so weit, das wir Kleidung und Bücher nicht mehr sehen können. Auch unser Platz dafür platzt aus allen Nähten. Also wenn ihr Einrichtungen oder Projekte kennt die Kleidung oder Bücher gebrauchen können, sagt uns bitte Bescheid.

Wir wollen ein Möglichst breites Sortiment anbieten. Also wenn ihr schaut was ihr abgeben könnt, dann bringt am besten das was nicht da ist. Hier ist es meist der Grund das seltene Dinge einfach nicht da sind, weil sie meist als erstes weg sind. Einige Menschen haben mit Haushaltsauflösungen zu kämpfen. Hierbei fallen auch immer wieder Hygieneartikel an wie Putzmittel oder Seifen oder Handtücher usw. Solche Dinge sind immer gefragt und in der Regel schneller weg als wir gucken können.

In nächster Zeit wird es auch mal wieder einen Ausfall der Lebensmittellieferung geben. So wird es am 23. bis 30. September 2022 und am 7. Oktober 2022 kein frisches Gemüse geben. Sollten Menschen bei sich im Garten Obst oder Gemüse zu viel haben, nehmen wir das gerne entgegen. Vielleicht fährt ja auch wer demnächst in den Urlaub und der Kühlschrank ist noch voll. Auch hier helfen wir gerne beim verteilen noch guter Ware. Also bringt euch gerne mit ein und wir sehen uns bald im Umsonstladen.

Aktuelle Lage

Gestern konnten wir die Menschen endlich mal wieder ohne Kontrolle in den Umsonstladen lassen. Etwas unerwartet und überraschend für uns, wurden wir vor dem öffnen gestern von einer Besucherin aufgeklärt, dass sich die Coronaverordnung wieder einmal geändert haben. Nach einem kurzen Kontrollblick im Internet haben wir dann endlich wieder den Zugang für alle öffnen können. Für uns ist es eine Erleichterung eine Aufgabe weniger zu haben. Viele Personen sind aus Gewohnheit denn noch mit gezücktem Handy zum Umsonstladen gekommen. Trotz der Lockerung gilt aber immer noch die FFP2 Maskenpflicht.

Auch wenn wir nun beim Einlass weniger kontrollieren müssen, kommt zur zeit im Umsonstladen garantiert keine Langeweile auf. Seit dem Interview im SWR Radio bekommen wir viel mehr Resonanz. Was uns freut, dass die Themen Wegwerfgesellschaft und Nachhaltigkeit so viele Menschen anspricht. Doch dies zeigt auch immer wieder den Überkonsum in unserer Gesellschaft. So viele Leute haben Unmengen an Dinge bei sich angehäuft, die zu schade sind zum Wegzuschmeisen. Wir bekommen aktuell richtig viel Ware, aber auch immer mehr Interessierte. Doch im Moment kommen wir kaum noch hinterher die ganze Ware einzusortieren. Über verlässliche Hilfe, die auch regelmäßig auf längerer sich mithelfen kann kann, würden wir uns freuen.

Wir geben unser bestes um die Welt ein bisschen besser zu mache, doch auch unsere Kapazitäten sind begrenzt und wir auch nur Menschen. Der Umsonstladen ist stetig am Wachsen und mit ihm auch die Erfahrungen und Menschen. Somit kommt vorbei und bring euch gerne mit ein.

FFP2 Maskenpflicht

Seit heute den 12. Januar 2022 wurde die FFP2 Maskenpflicht in Baden-Württemberg eingeführt. Dies gilt auch für Den Umsonstladen Kollmarsreute. Somit dürfen momentan nur Personen auf das Grundstück mit einer FFP2 Maske oder ähnlichem Standard, die geimpft oder genesen sind. Bitte zeigt euren Nachweis am Eingang. Wir hoffen auf euer Verständnis zu aktuellen Lage und hoffen, dass es euch nicht abschreckt den Umsonstladen zu besuchen.

100% AUF ALLES!!

Black Friday war am 26. November 2021 und wir haben uns nichts nehmen lassen auch an diesem Tag euch die besten Angebote zu machen. In der kapitalistischen Welt, in der wir leben, hat sich der Black Friday zum Umsatz stärksten Tag in der Geschäftswelt etabliert. Hier werden oft unvorstellbare Angebote in den Läden präsentiert. Die Menschen sind eh gerade zu Beginn der kalten Jahres Zeit im Kaufrausch, weil viele hier noch sich einige Weihnachtsgeschenke sichern wollen.

Die Geschäfte können so noch einmal richtige Gewinn am Ende des Jahres erzielen. Ladenhüter finden vielleicht noch ihren Abnehmer und vor allem kann möglichst viel Ware in kürzester Zeit verkauft werden. So ist im neuen Jahr Platz und Geld für neue Produkte da.

Dies klingt alles ganz nett für die Geschäftswelt, doch hinsichtlich der Tatsache, dass wir auf einem endlichem Planeten leben, der eh schon von Klimakatastrophen heim gesucht wird, sollten wir diese kommerziellen Exzesse stark überdenken. Was brauchen wir wirklich? Und ist es notwendig mit dem neusten Design mit zu schwimmen, auf Kosten des Wohlergehens von Mensch, Tier und Natur?

Die Welt Zeigt es immer wieder wie wichtig es ist schonend mit den Ressourcen umzugehen die wir haben. Ein endlicher Planet kann nicht unendlich Ausgebeutet werden ohne Konsequenzen. Somit stehen wir alle in der eigenen Verantwortung was wir konsumieren. Des halb ist es gut sich die Fragen zu stellen, brauche ich es wirklich? Und muss es neu produziert werden oder ist es schon irgendwo vorhanden? Der Umsonstladen bietet hierfür eine Plattform des Austausches. Also bis bald 😉

 

Alarmstufe in Baden-Württemberg

Am Mittwoch den 17. November 2021 wurde in Baden-Württemberg Alarmstufe ausgerufen. Dies soll die aktuelle Situation mit Corona eindämmen und mit ihr sind einige Regelungen in Kraft getreten. So gilt ab jetzt die 3G Regelung für den Einzelhandel sowie für den Umsonstladen.

Die 3G Regel bedeutet, dass wir den Eintritt nun nur jenen gewähren lassen dürfen, die voll geimpft, nachweislich getestet oder genesen sind. Somit bitten wir euch einen Nachweis uns bei Betreten des Grundstückes vorzuzeigen. Wir hoffen auf euer Verständnis zur aktuellen Lage.