Am Freitag geschlossen

Am kommenden Freitag den 15. Oktober 2021 muss leider der Umsonstladen geschlossen bleiben, da wir zu wenig Personal haben. Doch ab nächster Woche sind wir wieder vollumfänglich wieder für euch da und freuen uns über jeden Besuch. 

Bis bald, euer Umsonstladen.

Verschenk-Tag Teningen

Am 19. September 2021 veranstaltete die Gemeinde Teningen ihren ersten Verschenk-Tag. Dabei wurden alle Menschen aus Teningen eingeladen Dinge die sie nicht mehr brauchen zum Verschenken vor ihr Haus zu stellen. Dies ist immer wieder eine schöne Veranstaltung für Nachhaltigkeit und soziale Begegnungen. Leider hatte das Wetter an dem Tag nicht so gut mitgespielt. Zu Beginn nieselte es ein wenig und ging mit der Zeit in Regen über.

Auch bedauerlich war es, dass wir vom Umsonstladen Kollmarsreute keine Fläche für einen Stand bekommen haben. Doch für Teningen war es das erste Mal eines der artigen Events und sie waren noch ein wenig vorsichtig. Wir wollten es uns denn noch nicht nehmen lassen, ein Bild von dem  zu machen, was andere so zum Verschenken haben.

So war es immer ein kleines Abenteuer durch die Straßen zu schlendern und zu schauen wo der nächste Stand oder die nächste Verschenkekiste wartet. Es gab viel Kinderspielzeug, Bücher, Geschirr und Allerlei. Die Straßen waren nicht überfüllt, doch hin und wieder haben wir auch alte Bekannte getroffen. Im Großen und Ganzen ist es eine Sehr gute Idee und solche Veranstaltungen könnte es öfters auch in anderen Gemeinden geben. Wir hoffen, dass wir mit Teningen weiter im Austausch bleiben und vielleicht nächstes Jahr doch noch eine Fläche für den Umsonstladen zur Verfügung gestellt bekommen.

Erster Tag nach Sommerpause

Wir sind wieder da! Es war ein schöner sonniger erster Tag im Umsonstladen nach der Sommerpause. Der große Ansturm wie im letzten Jahr nach der Sommerpause hat sich in Grenzen gehalten. Denn noch kamen wieder viele alte Bekannte und auch einige neu Leute. Es wurde wieder viel geredet, ausgetauscht und einige Dinge haben eine neue Bestimmung gefunden. Wir hatten unglaublich viele Kartoffeln und es kam ein großer Bausatz für eine Autorennbahn rein. Das DVD Regal platzt nun auch langsam und die ersten haben sich auch schon modisch für den Winter schick gemacht. Es ist schön den Umsonstladen wieder aufmachen zu können und freuen uns auf weitere toll Begegnungen mit euch.

Verschenk-Tag in Riegel

Am 11. Juli 2021 veranstaltete die Stadt Riegel am Kaiserstuhl ihren zweiten Verschenk-Tag. Alle waren eingeladen, Dinge die sie nicht mehr benötigen vor die eigene Haustüre zum Verschenken zu stellen. So konnten dann alle Menschen an diesem Tag durch die Straßen schlendern und schauen ob sie etwas finden, dass sie gebrauchen könnten. Wir vom Umsonstladen Kollmareute haben die Gelegenheit genutzt um den Menschen zu zeigen, dass es möglich und sinnvoll ist das Schenken sowie der nachhaltige Gedanke, nicht nur an einem Tag im Jahr zu organisieren, sonder gut ist es noch mehr mit dem Alltag zu verstricken. So haben wir einen Infostand angemeldet um den Menschen einen Einblick in den Umsonstladen zu verschaffen.

Morgens pünktlich zu Beginn sind wir in der Stadtmitte von Riegel eingetroffen. Auf dem weg haben wir im vorbei fahren schon mit Begeisterung sehen können wie alle ihre Schätze an den Straßen schön platzierten. Auch die ersten Suchenden waren schon fleißig unterwegs und stöberten durch die Kisten. Wir hatten einen schönen zentralen Platz auf dem Brunnenplatz im Zentrum von Riegel. Wir fingen dann auch zügig an aus zu laden. Ein Junge war ganz erstaunt, als er sah wie viele Kisten wir dabei hatten und rief: „Jetzt kommen die Profis!“ Es dauerte auch nicht langen bis sich die Menschenmasse auf das Mitgebrachte stürzte. In dem Durcheinander versuchten wir uns zu koordinieren und dann Stand schön herzurichten. Nach dem Aufbau machte uns das Wetter noch ein wenig Sorgen. Es fielen immer wieder einzelne Tropfen bis leichter Nieselregen vom Himmel. Doch wir hatten Glück und es Zog vorbei. Danach war es ein strahlend sonniger Tag. Es war auch schön mal in einer anderen Stadt mit neuen Leuten in Kontakt zu treten. Und das Konzept vom Verschenken wurde hier auch herzlich aufgenommen. Für einige war es noch ungewohnt, dass auf einmal alles nichts kostet und viele waren interessiert bei uns zu sehen, dass es auch Möglich ist so etwas regelmäßig zu organisieren. Auf einer Fotoreihe konnten betrachtet werden wie die Umsonstladen in Kollmarsreute aussieht und was es dort alles für Kostbarkeiten warten.

Es gab einige anfragen was es im Umsonstladen gibt und ob auch Dinge vorbei gebracht werden können. Und die ersten haben auch schon den Weg zum Umsonstladen gefunden. Im Großen und Ganzen war es ein gelungener Tag. Wir hatte viele Gespräche, konnten auch einige Sachen in glückliche Hände bringen. Emil Schneider durfte noch sein letztes Hemd behalten, doch leider ist uns eine Rolle Gaffa-Tap abhanden gekommen. Denn noch freuen wir uns endlich einmal Veranstaltungen mit dem Umsonstladen besuchen und unterstützen zu können. Wir freuen uns schon auf das nächste Event. Noch ist nichts in Planung, aber wenn wer eine Idee hat, darf es uns gerne sagen.

Termin Ankündigung

Es gib zwei Termine zum Ankündigen. Ein guten und einen vielleicht weniger guten. Das Positive ist vielleicht etwas kurzfristig, doch wir waren uns nicht ganz sicher ob es klappt. Am Sonntag den 11. Juli 2021 findet in Riegel ein Verschenk-Tag statt. An diesem Tag werden alle Leute aus Riegel eingeladen Dinge die sie nicht mehr brauchen zum Verschenken an die Straße zu stellen. Der Umsonstladen wir zu diesem Anlass einen Infostand vor dem Rathaus machen. Natürlich auch mit Dingen zum durchstöbern und mitnehmen. Wir wollen den Menschen zeigen, dass es wichtig ist solche Aktionen nicht nur einmal im Jahr zu machen, sonder es viel mehr in den Alltag zu integrieren. Es gibt so viel und die Ressourcen sind kostbar.

Der zweite Termin liegt viel mehr daran, dass es nun wieder Sommer ist und alle Menschen wollen verreisen. So sind von uns auch viele weg und wir werden auch in diesem Jahr wohl wieder eine Sommerpause für den Umsonstladen machen. Die Sommerpause wird vom 3. August bis zum 3. September 2021 gehen. Somit wird der Freitag der 30. Juli 2021 der letzte Tag vor der Sommerpause sein. Aber am Dienstag den 7. September 2021 freuen wir uns euch alle wieder zu sehen. Nutzt die Zeit euch zu entspannen und vielleicht auch mal Gedanken zu machen „was brauche ich eigentlich?“ Vielleicht finden manche auch eigene Wege kostenlos an Dinge zu kommen oder weiter zu geben. Wir teilen auch gerne Erfahrungen und freuen uns darüber, wenn ihr uns von Geschichten oder Erlebnisse erzählt.

Bis bald.

Garten Update

Im Garten beim Umsonstladen hat sich wieder einiges getan. Es gedeiht an allen Ecken. Vor allem haben wir viele Tomatenpflanzen bekommen. Dieses Jahr wurde im Haus der versuch gestartet aus einer ganzen Tomate Pflanzen zu ziehen. Es ist geglückt und mit der Zeit kamen immer mehr Leute die auch Tomatenstecklinge vorbei brachten. Nun wachsen im Garten 5 verschiedene Tomatensorten.

Aber nicht nur Tomaten wachsen hier. Der Rhabarber hat sich auch gut entwickelt. Der Kirschbaum trägt das erste mal schöne süße Früchte und die Himbeeren kommen auch so langsam. Im Gras haben sich auch noch kleine wilde Erdbeeren versteckt. Die Äste der Apfelbäume sind auch schwer behängt mit Äpfeln und der Haselnussstrauch zeigt auch schon gute Ernte für den Herbst. Seit neustem haben sich auch kleine Kohlrabipflänzchen in den Garten verirrt. Wer noch mithelfen möchte oder auch noch Pflanzen hat die eine neues Zuhause brauchen, darf sich gerne bei uns melden.

Wir suchen noch einen 1000l Tank für eine gute Bewässerung. Falls wer weiß wo wir einen geschenkt bekommen oder einen abzugeben hat darf sich auch gerne bei uns melden.

Lebensmittel werden eine Zeit lang knapper

Die Inzidenswerte gehen stabil Berg ab. Somit ist immer mehr möglich und Menschen die durch die Pandemie zu einer Arbeitspause gezwungen waren, können langsam wieder ihrer Arbeit nach gehen. So geschieht das auch in unserem Fall. Dies führt dazu dass es vom 4. bis 11. Juni keine Lieferungen von Lebensmitteln geben wird. Es sei den Leute finden Mittel und Wege Lebensmittel für den Umsonstlanden bereit zu stellen. Möglichkeiten gibt es ja viele und so sind auch schon auf den unterschiedlichsten Wegen Lebensmittel in den Umsonstladen gekommen. Sei es durch Foodsaver die Lebensmittel bei Supermärkten vor der Tonne retten oder Menschen die bei Wohnungsauflösungen Konserven vor der Entsorgung bewahren. Manche haben auch einfach zu viel in ihrem Garten gepflanzt und teilen es dann gerne mit anderen Menschen. Mundraub.org ist zum Beispiel eine Plattform die Anzeigt wo überall Früchte wachsen. So können diese auch frei eingesammelt werden und wer mehr sammelt kann sie natürlich auch gerne beim Umsonstladen teilen.

Doch auch wenn ein teil der Helferchen mal nicht kann bemühen wir uns, dass der Umsonstladen durchgehend zu seinen Öffnungszeiten auch aufmachen kann. Wir hoffen das alles klappt wie wir uns das vorstellen, ansonsten hoffen wir auf euer Verständnis und das wir uns bald wieder im Umsonstladen sehen werden.

Es neigt sich zur Besserung

Die Inzidenzwerte der Region sinken immer weiter. Aktuell ist es so, dass wir 5 Tage unter einem Inzidenzwert von 50 sein müssen, damit ein Besuch des Einzelhandels ohne Terminvergabe oder Anmeldung wieder erlaubt ist. Dies haben wir mittlerweile erreicht und der Wert in Emmendingen liegt sogar unter 35. Somit wird einiges entspannter.

Was uns denn noch erhalten bleibt sind die Hygienebestimmungen. Somit darf weiterhin immer nur eine Person pro Garage rein und die medizinische Maskenpflicht gilt auf dem ganzen Platz.

Wir werden auch immer wieder gefragt ob Sachen abgegeben werden können. Hier nun mal ein klares JA. Die Dinge müssen nur wie gewohnt sauber und gebrauchsfähig sein und nicht zu groß. Denn noch bevorzugen wir es auch wenn Leute nicht gleich einen ganzen Hausrat auf einmal vorbei bringen. Für uns ist es immer entspannter wenn wir die Schätze nach und nach bekommen. Also 1 oder 2 Kartons sind okay, doch wenn es eng im Auto wird kann es bei uns auch an Grenzen stoßen. Vielleicht hilft es zu berücksichtigen, dass die meisten die den Umsonstladen besuchen zu Fuss, mit dem Fahrrad oder per ÖPNV kommen. Da sind die Tragekapazitäten als begrenzt.

Wir hoffe dies Hilft ein wenig um Transparenz zu schaffen. Auf eine weitere schöne Zeit im Umsonstladen.

Click and Meet

Ab dieser Woche ist für den Einzelhandel in Emmendingen wieder „Click and Meet“ möglich. Das heißt Einkaufen nach Terminvergabe. Wir werden es ab Morgen auch mit diesem Konzept versuchen. Es wird beim Umsonstladen so aussehen, dass die Lebensmittel weiterhin frei zugänglich sind, doch wer in die Garagen möchte um sich andere Dinge raus zu suchen, braucht einen Termin. Termine können bei uns per Telefon, per E-mail oder vor Ort vereinbart werden. Hier für werden die Personalien benötigt, die wir bis zu 4 Wochen aufheben müssen. Pro Garage darf nur 1 Person rein, deshalb überlegt euch ob ihr einen Termin für Bekleidung oder für alles andere wollt. Personen die eine Begleitperson benötigen dürfen diese mit rein nehmen.

Wenn wir nun wieder aufmachen können, können wir auch wieder Sachen entgegennehmen. Doch freuen wir uns da auch wer Geduld zeigen kann. Denn unser Lager ist immer noch mehr als voll und wir müssen uns nun auch erst einmal an die neue Situation gewöhnen. Wer mal einen Tag mit einspringen möchte darf gerne auf uns zukommen. Vor allem für Freitags könnten wir noch Leute benötigen, die eine ganze Schicht übernehmen können.

Weiterhin dürft ihr auch immer gerne anfragen wenn ihr etwas bestimmtes braucht. Dann können wir es für euch heraussuchen und zu gegebener Zeit übergeben. So hoffen wir, dass alle Dinge möglichst schnell ihre neuen Wege finden.

Ein paar Neuigkeiten

Auch wenn hin und wieder noch die Kälte einbricht, der Frühling hat begonnen. Die Natur grünt und die Pflanzen blühen. Es ist die richtige Zeit für die Garten Session. Auch im Garten beim Umsonstladen sind die ersten Anfänge getan. Letzte Woche ist hier im Garten eine Roter Rhabarber eingezogen und seit heute dürfen wir auch einen Walnussbaum begrüßen.

Solltet ihr auch Lust auf Gärtnern haben oder zufällig mehr Pflanzen angesetzt als ihr selbst anbauen könnt, dann meldet euch gerne bei uns. Hier ist viel Platz auf dem noch etwas entstehen kann. Die Idee ist es den Garten gemeinschaftlich zu nutzen und sollten sich Überschüssen an selbst angebauten Obst und Gemüse anfallen, dann können diese hier im Umsonstladen gleich weiter verteilt werden.

Viele Menschen würden auch gerne einige Sachen abgeben. Leider ist die aktuelle Situation dafür schwierig. Denn noch kommt es immer wieder vor, dass Personen ungefragt Dinge vor das Garagentor stellen. Wir haben leider nur begrenzt Platz und unser Lager ist voll. Momentan gestaltet es sich auch schwierig Sachen weiter zu verschenken. Es ist immer die Frage wie viel wir öffnen dürfen. Solltet ihr denn noch Schätze haben die ihr gerne los werden würdet, aber euch  die Öffnungszeiten nicht passen, dann sprecht es mit uns ab. Es gibt genügend Kontaktmöglichkeiten. Doch bitte nichts ungefragt abstellen.