Sach- und Angelflohmarkt

Am Freitag Wurden wir vom Anglerverein Kollmarsreute e. V. eingeladen einen Stand auf einem Flohmarkt zu machen, den sie am 25. Juni 2022 organisierten. Es war der erste Flohmarkt den der Anglerverein veranstaltete. Für uns eine gute Gelegenheit den Menschen im Ort wieder einmal zu zeigen was es alles umsonst gibt und wie es im Umsonstladen aussieht. Dies haben wir und natürlich nicht nehmen lassen und spontan sofort zu gesagt.

Der Flohmarkt fand vor der Altdorfhalle in Kollmarsreute statt. Es sind etwa ein duzen Stände mit den verschiedensten Sachen gekommen um sich zu präsentieren. Das Wetter war gut, auch wenn es ein bisschen zu heiß war. Doch so sind immer hin einige Badegäste vorbei gekommen die eigentlich zum See gehen wollten um sich abzukühlen. Ansonsten war für das erste mal leider nicht so viel los. Die Vermutung war, weil es an dem Wochenende zu viele Konkurrenzveranstaltungen gab.

Wir haben uns denn noch schön ausgebreitet um ein möglichst breites Sortiment zu zeigen was es sonst so im Umsonstladen gibt. Hier haben wir auch wieder Fotos ausgehängt um noch all die Dinge zu veranschaulichen die wir nicht mitnehmen konnten. Es war oft lustig zu beobachten wie überrascht die Kundschaft des Flohmarktes war als sie nach dem Preis fragten und ihnen dann mitgeteilt wurde, dass bei uns alles umsonst ist. Darauf hin war meist das Interesse groß mehr von der Initiative und dem Konzept zu erfahren. Aber auch hier haben viele einfach nur unser Schild vom Umsonstladen gesehen und gefragt ob sie auch was abgeben können. Also vielleicht bekommen wir bald wieder ein Flut an Sachspenden. Somit hört auf Dinge zu kaufen und schaut erst einmal wieder in den Umsonstladen. Wir sind immer froh wenn die Dinge bei uns schnell weiter kommen, so dass sie einen nutzen finden und der Umwelt geholfen wird.

Also bis bald im Umsonstladen 😉

Forum der Sprachenvielfalt

Die Stadt Emmendingen veranstaltete am Samstag den 21. Mai 2022 einen Tag zum Thema Sprachenvielfalt. Hier zeigte sich wie vielseitig unsere Stadt doch ist und genauso bunt war auch das Programm mit Infoständen, Workshops, Vorträgen, Tanz, Karaoke und Märchen Vorlesungen. Verköstigt wurde mit internationalem Fingerfood.

Zu Beginn gab es einig Tänze und auch Gesang von der Tanzgruppe Sterne Kosovas. Danach gab es die Möglichkeit in zahlreichen Workshops sich einen kleinen Einblick zu verschaffen in den Unterschiedlichen Sprachen oder Schriften, wie zum Beispiel Chinesisch, Ukrainisch oder Arabisch. Eine italienische Gruppe von Vivace Freiburg sorgte mit einem italienischem Theater für Unterhaltung und rundete den Tag mit italienischer Karaoke und Aperitif ab.

Wir haben auch einen Infostand für den Umsonstladen machen können. Hier boten wir eine breite Auswahl an Sprachlektüre und Spiele zum Thema Sprache an. Zu dem Bot es die Gelegenheit den Leuten auf Fotos zu zeigen wie es in unserem Umsonstladen aussieht und wie vielseitig unser Sortiment sonst so ist. Auch hier waren wieder einige Überrascht was es alles ohne Geld geben kann.

Es war ein schöner Tag mit vielen tollen Begegnungen. Schön zu sehen wie vielseitig unsere Gesellschaft doch ist und was wir von einander noch alles lernen können. Wir freuen uns ein Teil davon sein zu dürfen und sind auf weitere Veranstaltungen gespannt.

Mehr Infos zum Tag findet ihr hier:
Rückblick auf das Forum der Sprachenvielfalt am 21. Mai

Frühlingsmarkt

Am 7. Mai 2022 veranstaltete der Förderverein der Grundschule Kollmarsreute ein Frühlingsmarkt an der Grundschule. Es war schönes Wetter und viel geboten. Es gaben Marktstände von verschiedenen handwerklichen und künstlerischen Schätzen. Eine Tombola sammelte etwas Geld für die Ukraine. Der Essensstand sorgte für das leibliche wohl und die Kinder der Grundschule für das Programm. Es wurden Gedichte aufgesagt und Lieder gesungen und gespielt. Auch der örtliche Musikverein sorgt für Stimmung und die Kinder konnten sich auf der Hüpfburg austoben.

Dieses Jahr haben wir es mit dem Umsonstladen endlich geschafft auch einmal mit teilzuhaben. Wir bekamen einen schönen Platz im Grünen unter zwei Ahornbäumen für unseren Stand. Wir haben alles an Spielsachen, Stofftieren und Kinderbüchern geschnappt was wir transportieren konnten. Der Stand wurde dann noch mit Fotos aus den vergangenen Jahren geschmückt, um zu zeigen was es noch so alles gibt im Umsonstladen und was sich auch in der Zeit getan hat.

Ein paar Leute auf der Festlichkeit kannten uns schon, doch den meisten Menschen mussten wir erst einmal erklären, dass alles kostenlos ist. Viele konnten es erst nicht glauben, aber vor allem die Kinder haben sich gefreut. Als die ersten Kinder bei uns waren, dauerte es auch nicht lange und es hatte sich herum gesprochen, dass es einen Stand gibt bei dem kein Geld gebraucht wird. Viele Eltern kamen dann auch hier wieder in Erklärungsnot. Wo oft die Ausrede ging „es sei zu teuer“, griff sie hier nicht mehr. Einigen mussten wir auch erklären, dass wir es in erster Linie aus Nachhaltigkeit machen und wir offen für alle Menschen sind. Viele denken noch immer, dass Sachen die umsonst sind eher für arme Menschen sind. Aber auch so manche Kinder mussten noch lernen, „was brauche ich eigentlich wirklich?“ Doch neben dem Pädagogischem war es einfach schön einige Menschen glücklich zu machen und ihnen ein Lächeln in Gesicht zu zaubern.

Es war ein schöner Tag und wir konnten so auch wieder mit vielen neuen Menschen in Kontakt treten und ihnen Zeigen, dass vieles auch ohne Geld möglich ist. Uns hat es gefreut das Dorfleben so im kleinen ein wenig mit zu gestalten und würden uns freuen dies auch noch öfter tun zu können.

Verschenk-Tag Teningen

Am 19. September 2021 veranstaltete die Gemeinde Teningen ihren ersten Verschenk-Tag. Dabei wurden alle Menschen aus Teningen eingeladen Dinge die sie nicht mehr brauchen zum Verschenken vor ihr Haus zu stellen. Dies ist immer wieder eine schöne Veranstaltung für Nachhaltigkeit und soziale Begegnungen. Leider hatte das Wetter an dem Tag nicht so gut mitgespielt. Zu Beginn nieselte es ein wenig und ging mit der Zeit in Regen über.

Auch bedauerlich war es, dass wir vom Umsonstladen Kollmarsreute keine Fläche für einen Stand bekommen haben. Doch für Teningen war es das erste Mal eines der artigen Events und sie waren noch ein wenig vorsichtig. Wir wollten es uns denn noch nicht nehmen lassen, ein Bild von dem  zu machen, was andere so zum Verschenken haben.

So war es immer ein kleines Abenteuer durch die Straßen zu schlendern und zu schauen wo der nächste Stand oder die nächste Verschenkekiste wartet. Es gab viel Kinderspielzeug, Bücher, Geschirr und Allerlei. Die Straßen waren nicht überfüllt, doch hin und wieder haben wir auch alte Bekannte getroffen. Im Großen und Ganzen ist es eine Sehr gute Idee und solche Veranstaltungen könnte es öfters auch in anderen Gemeinden geben. Wir hoffen, dass wir mit Teningen weiter im Austausch bleiben und vielleicht nächstes Jahr doch noch eine Fläche für den Umsonstladen zur Verfügung gestellt bekommen.

Verschenk-Tag in Riegel

Am 11. Juli 2021 veranstaltete die Stadt Riegel am Kaiserstuhl ihren zweiten Verschenk-Tag. Alle waren eingeladen, Dinge die sie nicht mehr benötigen vor die eigene Haustüre zum Verschenken zu stellen. So konnten dann alle Menschen an diesem Tag durch die Straßen schlendern und schauen ob sie etwas finden, dass sie gebrauchen könnten. Wir vom Umsonstladen Kollmareute haben die Gelegenheit genutzt um den Menschen zu zeigen, dass es möglich und sinnvoll ist das Schenken sowie der nachhaltige Gedanke, nicht nur an einem Tag im Jahr zu organisieren, sonder gut ist es noch mehr mit dem Alltag zu verstricken. So haben wir einen Infostand angemeldet um den Menschen einen Einblick in den Umsonstladen zu verschaffen.

Morgens pünktlich zu Beginn sind wir in der Stadtmitte von Riegel eingetroffen. Auf dem weg haben wir im vorbei fahren schon mit Begeisterung sehen können wie alle ihre Schätze an den Straßen schön platzierten. Auch die ersten Suchenden waren schon fleißig unterwegs und stöberten durch die Kisten. Wir hatten einen schönen zentralen Platz auf dem Brunnenplatz im Zentrum von Riegel. Wir fingen dann auch zügig an aus zu laden. Ein Junge war ganz erstaunt, als er sah wie viele Kisten wir dabei hatten und rief: „Jetzt kommen die Profis!“ Es dauerte auch nicht langen bis sich die Menschenmasse auf das Mitgebrachte stürzte. In dem Durcheinander versuchten wir uns zu koordinieren und dann Stand schön herzurichten. Nach dem Aufbau machte uns das Wetter noch ein wenig Sorgen. Es fielen immer wieder einzelne Tropfen bis leichter Nieselregen vom Himmel. Doch wir hatten Glück und es Zog vorbei. Danach war es ein strahlend sonniger Tag. Es war auch schön mal in einer anderen Stadt mit neuen Leuten in Kontakt zu treten. Und das Konzept vom Verschenken wurde hier auch herzlich aufgenommen. Für einige war es noch ungewohnt, dass auf einmal alles nichts kostet und viele waren interessiert bei uns zu sehen, dass es auch Möglich ist so etwas regelmäßig zu organisieren. Auf einer Fotoreihe konnten betrachtet werden wie die Umsonstladen in Kollmarsreute aussieht und was es dort alles für Kostbarkeiten warten.

Es gab einige anfragen was es im Umsonstladen gibt und ob auch Dinge vorbei gebracht werden können. Und die ersten haben auch schon den Weg zum Umsonstladen gefunden. Im Großen und Ganzen war es ein gelungener Tag. Wir hatte viele Gespräche, konnten auch einige Sachen in glückliche Hände bringen. Emil Schneider durfte noch sein letztes Hemd behalten, doch leider ist uns eine Rolle Gaffa-Tap abhanden gekommen. Denn noch freuen wir uns endlich einmal Veranstaltungen mit dem Umsonstladen besuchen und unterstützen zu können. Wir freuen uns schon auf das nächste Event. Noch ist nichts in Planung, aber wenn wer eine Idee hat, darf es uns gerne sagen.