2025: Wieder 3 Stadttteil- Verschenktage in Emmendingen

Wie schon in den letzten 2 Jahren veranstalten der Umsonstladen Kollmarsreute, die Klimafit Initiative Emmendingen und die Familienzentren der Stadt Emmendingen auch dieses Jahr wieder Verschenktage – in der Unterstadt (16.3.), Bürkle-Bleiche/Ramiegelände (4.5.) und der Oberstadt (12.10.).

Am Sonntag den 16.3. ist der erste Verschenktag 2025 in der Unterstadt.
Alle Anwohner sind jetzt gebeten, ihren Haushalt nach gut erhaltenden Gegenständen, die sie an andere weitergeben möchten, zu durchforsten. Am 16.3. können sie diese versehen mit einem Schild „zu verschenken“ draußen zur Weiternutzung bereitstellen.

Vor dem Jugendzentrum in der Steinstraße wird der Umsonstladen Kollmarsreute mit einem Stand vertreten sein und Geschenke aus dem großen Fundus des Ladens mitbringen.
(Der Umsonstladen wurde 2020 von Jörg Zimmermann gegründet und verteilt seither mit vielen Ehrenamtsstunden gerettete Lebensmittel und Sachspenden. An zwei Nachmittagen, dienstags und freitags von 14-17 Uhr, gibt es in der Grundackerstraße 3A in Kollmarsreute alles geschenkt.)
 
Schenken und Beschenkt werden bereitet Freude; das Verschenken gebrauchter Gegenstände schont dazu wertvolle Ressourcen, vermeidet Müll und trägt zum Klimaschutz bei. Und der Verschenktag bietet die Möglichkeit mit vielen Menschen auf der Straße in Kontakt zu treten, ein bisschen zu plaudern und neue, noch unbekannte Straßen und Ecken in den Stadtvierteln zu entdecken. 
 
Alle BewohnerInnen der Unterstadt sind aufgerufen am 16.3. zwischen 11 und 17 Uhr gut erhaltene und funktionstüchtige Sachen mit einem Schild „zu verschenken“ auf ihrem Grundstück abzustellen. Der Fuß-, Rad- und Autoverkehr soll dabei nicht behindert werden. Am Abend werden bitte alle liegen gebliebenen Dinge wieder aufgeräumt. 

Emmendingen bleibt bunt – Brandmauer verteidigen

Kundgebung gegen den Rechtsruck in Politik und Gesellschaft
Samstag den 15.02.2025 um 15.00 Uhr
Auf dem kleinen Marktplatz in Emmendingen

Für Menschenrechte-gegen Abschottung und verbunden mit der klaren Aufforderung an alle demokratischen Parteien nicht mit der AFD gemeinsam Politik zu machen, dies eint ein breites Bündnis, bestehend aus unterschiedlichen Parteien, religiösen Gemeinschaften, Vereinen und Initiativen.

Sie laden ein für Samstag den 15.02.2025 auf den kleinen Marktplatz in Emmendingen. Um in der Kreisstadt ein deutliches Zeichen gegen Hass, Hetze und Ausgrenzung zu setzen. Und fordern ein solidarisches Miteinander.

Die Argumentationslinien der AFD sind nicht nur im Kern falsch, sondern führen zu einer Spaltung in der Gesellschaft, sagt Jörg Zimmermann, der die Versammlung am Samstag leiten wird.

Die eigentlichen brennenden Probleme unserer Zeit werden nicht thematisiert sondern den Menschen wird als Hauptproblem aller Schwierigkeiten der Zuzug von Migranten oder Flüchtlingen serviert. Dabei wird völlig vergessen, dass die Mehrheit aller hier lebenden Menschen mit Einwanderungsgeschichte (ca. 21 Millionen laut statistisches Bundesamt) unsere Gesellschaft in wesentlichen Bereichen tragen (beispielsweise im Gesundheitssektor, Reinigung, Baugewerbe, Gastronomie).

Michaela Rotermund-Kaplan Mitorganisatorin der Kundgebung formuliert noch einmal klar und deutlich, dass Deutschland auf Menschen mit Einwanderungsgeschichte angewiesen ist. Außerdem sagt sie, ist das Recht auf Asyl im Grundgesetz verankert und in der europäischen Flüchtlingskonvention klar formuliert und kann nicht einfach ignoriert werden.

Wenn einzelne Parteien sich nun diesem Grundgesetzfeindlichen Vorstoß der AFD anschließen, dann geschieht dies aus Wahlkalkül.

Die unterschiedlichen Organisationen beleuchten in kurzen Redebeiträgen das Thema der Kundgebung.

Kommt gerne bunt und zahlreich. Transparente sind willkommen, von Nationalfahnen bitten die Organisator*innen abzusehen.

Verschenktage in Emmendingen 2024

Auch für den 6. Oktober diesen Jahres gilt es wieder sich vorzubereiten. Alle Anwohner der Oberstadt sind aufgerufen ihren Keller, Dachboden, Kinderzimmer nach gut erhaltenen Gegenständen zu durchforsten. Mit einem Schild „zu verschenken“ versehen werden diese am 6. Oktober zwischen 11⁰⁰ und 17⁰⁰ Uhr zur Weiternutzung für andere nach draußen gestellt. 

Damit folgt der dritte Verschenktag, den der Umsonstladen Kollmarsreute, die Klimafit Initiative Emmendingen und das Stadtteil- und Familienzentrum Bürkle-Bleiche 2024 zusammen organisieren. Im März fand ein Verschenktag in der Unterstadt, im Mai für Bürkle-Bleiche und das Ramiegelände statt.

Beim Oberstadt-Verschenktag ist außerdem der Freundeskreis Asyl Emmendingen Mitorganisator. In den Räumen des neuen Quartierszentrums „Treff am Eck“ im Werkmannsweg 1 wird mit Kaffee und Kuchen bewirtet. Und vor dem Quartierszentrum ist der Umsonstladen mit einem Stand vertreten und bringt wieder Geschenke aus seinem großen Fundus an Sachspenden mit. 

Schenken und Beschenkt werden bereitet Freude; das Verschenken gebrauchter Gegenstände schont wertvolle Ressourcen, vermeidet Müll und trägt zum Klimaschutz bei. Und der Verschenktag bietet die Möglichkeit mit vielen Menschen auf der Straße in Kontakt zu treten, ein bisschen zu plaudern und neue, noch unbekannte Straßen und Ecken in den Stadtvierteln zu entdecken. 

Wichtig zu beachten: Der Fuß-, Rad- und Autoverkehr soll nicht behindert werden. Am Abend werden bitte alle liegen gebliebenen Dinge wieder aufgeräumt. 

Liste Zukunft Kollmarsreute lädt zum Kennenlernen ein

Jörg Zimmermann

Die Liste Zukunft die Wählervereinigung für ein soziales, klimagerechtes und wirklich nachhaltiges Emmendingen kandidiert neben Emmendingen auch für den Ortschaftsrat in Kollmarsreute.

Jörg Zimmermann gebürtiger Kollmarsreuter auf Listenplatz 1 lädt zum Gespräch und kennenlernen ein. Er betreibt seit Januar 2020 den Umsonstladen Kollmarsreute welchem Menschen mit geringem Einkommen oder auch alle anderen die ökologisch umdenken möchten Kleidung, Alltagsgegenstände und auch Nahrungsmittel kostenfrei mitnehmen können. Der Grundsatz lautet 100% auf Alles. Dahinter verbirgt sich der Gedanke, dass in unserer Gesellschaft ausreichend von allem für alle vorhanden ist, es aber nur besser verteilt werden müsste.

Ab 15⁰⁰ Uhr besteht die Möglichkeit sich mit konkreten Fragen an die Kandididaten zu wenden. Die Veranstaltung findet im Außenbereich des Umsonstladens Kollmarsreute in der Grundackerstrasse 3a statt.

Neben Jörg Zimmermann werden sich auch andere für den Ortschaftsrat Kollmarsreute, Windenreute oder den Stadtrat kandidierenden der Liste Zukunft den Fragen der interessierten Bürgerinnen stellen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Verschenktage in Emmendingen 2024

An einem sonnigen Maisonntag 2023 konnten durch Bürkle-Bleiche Spazierende jede Menge schöne Dinge am Wegesrand finden. Viele Anwohner hatten im Vorfeld Keller, Dachboden, Kinderzimmer nach gut erhaltenen Gegenständen durchforstet. Mit einem Schild „zu verschenken“ versehen wurden diese zur Weiternutzung für andere nach draußen gestellt. 

Der erste Verschenktag in Emmendingen fand so viel positive Zustimmung, dass in diesem Jahr gleich drei Verschenktage stattfinden. Im März machte die Unterstadt den Auftakt, bei etwas verregnetem Wetter und dennoch gut besucht mit viel positiven Rückmeldungen. Der Umsonstladen Kollmarsreute, die Klimafit Initiative Emmendingen und das Stadtteil- und Familienzentrum Bürkle-Bleiche bereiten aktuell einen Verschenktag für Bürkle-Bleiche und das Ramiegelände am 05.05. vor. Am 6.10. folgt der dritte Verschenktag in der Oberstadt. 

Der Umsonstladen Kollmarsreute, der 2020 von Jörg Zimmermann gegründet wurde, wird jeweils mit einem Stand vertreten sein und bringt Geschenke aus seinem großen Fundus an Sachspenden mit. Am 05.05. ist der Umsonstladen mit einem Stand auf dem Siederstüble-Vorplatz in der Lessingstraße vertreten und bringt Geschenke aus seinem großen Fundus an Sachspenden mit. 

Schenken und Beschenkt werden bereitet Freude; das Verschenken gebrauchter Gegenstände schont wertvolle Ressourcen, vermeidet Müll und trägt zum Klimaschutz bei. Und der Verschenktag bietet die Möglichkeit mit vielen Menschen auf der Straße in Kontakt zu treten, ein bisschen zu plaudern und neue, noch unbekannte Straßen und Ecken in den Stadtvierteln zu entdecken. 

Alle BewohnerInnen von Bürkle-Bleiche und dem Ramiegelände sind aufgerufen am 05.05. zwischen 11 und 17 Uhr gut erhaltene und funktionstüchtige Sachen mit einem Schild „zu verschenken“ auf ihrem Grundstück abzustellen. Der Fuß-, Rad- und Autoverkehr soll dabei nicht behindert werden. Am Abend werden bitte alle liegen gebliebenen Dinge wieder aufgeräumt. 

Frühlingsfest

Am 4. Mai feiert der Förderverein der Grundschule Kollmarsreute sein 10-jähriges Jubiläum. Auch in diesem Jahr sind wir gerne wieder mit einen Stand dabei und wünschen weitere tolle Jahre.

2. Pflanzentauschbörse in Emmendingen

Nach dem großen Erfolg vom letzten Jahr, wird es auch in diesem Jahr wieder eine Pflanzentauschbörse geben. Diverse Initiativen, Verbände und die Stadt Emmendingen laden gemeinsam dazu ein.

Am 20. April von 10.00 – 14.00 kann man vor der Stadtbibliothek wieder munter Pflanzen, Ableger oder Samen tauschen, sich über Regenwassernutzung und verschieden andere Themen unterhalten und eine gute Zeit miteinander haben…

Verschenktage in Emmendingen 2024

An einem sonnigen Maisonntag im letzten Jahr konnten durch Bürkle-Bleiche Spazierende jede Menge schöne Dinge am Wegesrand finden. Viele Anwohner hatten im Vorfeld Keller, Dachboden, Kinderzimmer nach gut erhaltenen Gegenständen durchforstet. Mit einem Schild „zu verschenken“ versehen wurden diese zur Weiternutzung für andere nach draußen gestellt.

Der erste Verschenktag in Emmendingen fand so viel positive Zustimmung, dass für dieses Jahr gleich drei Verschenktage geplant sind. Der Umsonstladen Kollmarsreute, die Klimafit Initiative Emmendingen und die Familienzentren der Stadt Emmendingen bereiten aktuell einen Verschenktag für den 17. März 2024 in der Unterstadt vor. Weitere folgen am 05. Mai 2024 in Bürkle-Bleiche und am 6.Oktober 2024 in der Oberstadt.

Der Umsonstladen Kollmarsreute, der 2020 von Jörg Zimmermann gegründet wurde, wird jeweils mit einem Stand vertreten sein und bringt Geschenke aus seinem großen Fundus an Sachspenden mit. Am 17. März 2024 hat der Umsonstladen seinen Stand vor dem Jugendzentrum in der Steinstrasse.

Im Jugendzentrum findet außerdem von 11⁰⁰ bis 16⁰⁰ Uhr eine Kleidertauschbörse statt. Gut erhaltene Frühling- und Sommer-Sachen können mitgebracht und getauscht werden. Jede/r kann stöbern, probieren, hoffentlich etwas Schönes und Passendes finden. Wer nichts zum Bringen hat, kann trotzdem zum Finden kommen.

Schenken und Beschenkt werden bereitet Freude; das Verschenken gebrauchter Gegenstände schont dazu wertvolle Ressourcen, vermeidet Müll und trägt zum Klimaschutz bei. Und der Verschenktag bietet die Möglichkeit mit vielen Menschen auf der Straße in Kontakt zu treten, ein bisschen zu plaudern und neue, noch unbekannte Straßen und Ecken in den Stadtvierteln zu entdecken.

Alle BewohnerInnen der Unterstadt sind aufgerufen am 17. März 2024 zwischen 11⁰⁰ und 17⁰⁰ Uhr gut erhaltene und funktionstüchtige Sachen mit einem Schild „zu verschenken“ auf ihrem Grundstück abzustellen. Der Fuß-, Rad- und Autoverkehr soll dabei nicht behindert werden. Am Abend werden bitte alle liegen gebliebenen Dinge wieder aufgeräumt.

Fahrradkorso zum Klimastreik am 1. März 2024 in Freiburg

Am Freitag, den 1. März 2024, findet ein bundesweiter Klimastreik von FridaysForFuture statt. Mit einem großen Fahrradkorso werden Teilnehmer aus dem ganzen Landkreis Emmendingen zum Streik nach Freiburg fahren.

Unter dem Motto „Wir fahren zusammen!“ startet der Klimastreik der Fridays for Future um 11 Uhr auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg.

Gemeinsam mit der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi demonstriert man für eine nachhaltige Mobilität und bessere Arbeitsbedingungen im ÖPNV.

Der Emmendinger Kreisverband der Grünen organisiert wieder gemeinsam mit dem Klimaschutzarbeitskreis Waldkirch und der BUND-Gruppe Gundelfingen einen großen Fahrradkorso. Startpunkte sind dieses Mal Kenzingen Rathaus (8:00), Emmendingen Marktplatz (9:15), Waldkirch Marktplatz (9:30), Denzlingen Rathausplatz (10:00) und Gundelfingen Sonneplatz (10:30).

Seit inzwischen 5 Jahren demonstrieren Menschen weltweit für eine schnellere Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen; am 18.01.2019 fand die erste große Demo in Freiburg statt. Auch dieses Mal freuen sich die Veranstalter wieder auf viele Teilnehmer, die gerne bunte Fahnen und Transparente mitbringen dürfen!