Lebensmittellieferung pausiert

Es ist mal wieder so weit, vom Freitag den 4. März 2022 bis Freitag den 11. März 2022 wird es keine Lieferung von frischen Lebensmitteln geben. Der Umsonstladen hat denn noch weiter offen und wir freuen uns über euren Besuch.

Wir wissen, dass Lebensmittel sehr gefragt sind und sind bemüht weitere Quellen zu finden. Wenn wer einen Tipp hat wo noch Lebensmittel verschwendet oder vernichtet werden, kann uns gerne Bescheid geben.

Aktuelle Lage

Gestern konnten wir die Menschen endlich mal wieder ohne Kontrolle in den Umsonstladen lassen. Etwas unerwartet und überraschend für uns, wurden wir vor dem öffnen gestern von einer Besucherin aufgeklärt, dass sich die Coronaverordnung wieder einmal geändert haben. Nach einem kurzen Kontrollblick im Internet haben wir dann endlich wieder den Zugang für alle öffnen können. Für uns ist es eine Erleichterung eine Aufgabe weniger zu haben. Viele Personen sind aus Gewohnheit denn noch mit gezücktem Handy zum Umsonstladen gekommen. Trotz der Lockerung gilt aber immer noch die FFP2 Maskenpflicht.

Auch wenn wir nun beim Einlass weniger kontrollieren müssen, kommt zur zeit im Umsonstladen garantiert keine Langeweile auf. Seit dem Interview im SWR Radio bekommen wir viel mehr Resonanz. Was uns freut, dass die Themen Wegwerfgesellschaft und Nachhaltigkeit so viele Menschen anspricht. Doch dies zeigt auch immer wieder den Überkonsum in unserer Gesellschaft. So viele Leute haben Unmengen an Dinge bei sich angehäuft, die zu schade sind zum Wegzuschmeisen. Wir bekommen aktuell richtig viel Ware, aber auch immer mehr Interessierte. Doch im Moment kommen wir kaum noch hinterher die ganze Ware einzusortieren. Über verlässliche Hilfe, die auch regelmäßig auf längerer sich mithelfen kann kann, würden wir uns freuen.

Wir geben unser bestes um die Welt ein bisschen besser zu mache, doch auch unsere Kapazitäten sind begrenzt und wir auch nur Menschen. Der Umsonstladen ist stetig am Wachsen und mit ihm auch die Erfahrungen und Menschen. Somit kommt vorbei und bring euch gerne mit ein.

Kostenlos und nachhaltig „einkaufen“ im Umsonstladen in Kollmarsreute

Am Dienstag den 17. Januar 2022 war das SWR Radio bei uns im Umsonstladen Kollmarsreute. Eine junge Reporterin hat Mitarbeitnede und Besuchende des Umsonstladen interviewt und daraus einen schönen Bericht gezaubert. Der Beitrag lief am Donnerstag den 20. Januar 2022 auf SWR4 und am Folgetag wurde er noch auf SWR1 gesendet. Nun ist der Online-Bericht auch auf der Seite von SWR zu finden.

Wir haben viel positiven Zuspruch bekommen und das Telefon hielt auch nicht still als es auf SWR1 kam. Viele neue Menschen haben den Umsonstladen besucht und vielen war die Materie auch noch neu. Doch Berührungsängste konnten immer schnell abgebaut werden und alle sind begeistert von dem Konzept vor allem in Zeiten wie diesen. Aber schaut gerne selbst hinein:

Im Umsonstladen in Emmendingen-Kollmarsreute ist Geld ein Fremdwort. Hier gibt es alles umsonst. Dinge, die sonst weggeworfen werden, bekommen eine zweite Chance.

Im Umsonstladen in Kollmarsreute gibt es fast alles: Kleidung, Geschirr, Deko, Bücher, Ski und sogar Lebensmittel – und das gratis. In einer umgebauten Garage und auf dem Hof davor stapeln sich, ordentlich sortiert, gebrauchte Dinge, die ein neues Zuhause suchen. Jörg Zimmermann hat den Laden vor zwei Jahren im Haus seiner Großeltern aufgemacht …

Zum Weiterlesen und Reinhören:
Kostenlos und nachhaltig „einkaufen“ im Umsonstladen in Kollmarsreute

FFP2 Maskenpflicht

Seit heute den 12. Januar 2022 wurde die FFP2 Maskenpflicht in Baden-Württemberg eingeführt. Dies gilt auch für Den Umsonstladen Kollmarsreute. Somit dürfen momentan nur Personen auf das Grundstück mit einer FFP2 Maske oder ähnlichem Standard, die geimpft oder genesen sind. Bitte zeigt euren Nachweis am Eingang. Wir hoffen auf euer Verständnis zu aktuellen Lage und hoffen, dass es euch nicht abschreckt den Umsonstladen zu besuchen.

Zeit um die Feiertage

Wie viele mitbekommen haben tagte gestern wieder eine Ministerkonferenz der Länder zu aktuellen Lage mit Corona. Wieder einmal gab es Verschärfungen, doch so weit wir erkennen können gibt es hier für keine Veränderungen für den Umsonstladen. Es werden nur Private Ansammlungen von mehr als 10 Personen ab den 28. Dezember 2021 untersagt.

Somit freut es uns den Umsonstladen weiterhin für euch vollumfänglich zur Verfügung zu stellen. Wir bekommen immer wieder die frage ob und wann wir offen haben. Da es so aussieht, dass wir keine weiteren Einschränkungen für den Umsonstladen bekommen, wird es wie gewohnt immer Dienstags und Freitags offen sein. Das heißt auch an den Freitagen Heiligabend und Silvester.

Doch sollten wir uns über die Feiertage nicht mehr sehen, wünschen wir euch allen eine fröhliche Zeit, einen guten Rutsch ins neue Jahr und bleibt gesund. Vielleicht sehen wir uns ja dann zum 2. Geburtstag vom Umsonstladen am 7. Januar 2022 wieder.

100% AUF ALLES!!

Black Friday war am 26. November 2021 und wir haben uns nichts nehmen lassen auch an diesem Tag euch die besten Angebote zu machen. In der kapitalistischen Welt, in der wir leben, hat sich der Black Friday zum Umsatz stärksten Tag in der Geschäftswelt etabliert. Hier werden oft unvorstellbare Angebote in den Läden präsentiert. Die Menschen sind eh gerade zu Beginn der kalten Jahres Zeit im Kaufrausch, weil viele hier noch sich einige Weihnachtsgeschenke sichern wollen.

Die Geschäfte können so noch einmal richtige Gewinn am Ende des Jahres erzielen. Ladenhüter finden vielleicht noch ihren Abnehmer und vor allem kann möglichst viel Ware in kürzester Zeit verkauft werden. So ist im neuen Jahr Platz und Geld für neue Produkte da.

Dies klingt alles ganz nett für die Geschäftswelt, doch hinsichtlich der Tatsache, dass wir auf einem endlichem Planeten leben, der eh schon von Klimakatastrophen heim gesucht wird, sollten wir diese kommerziellen Exzesse stark überdenken. Was brauchen wir wirklich? Und ist es notwendig mit dem neusten Design mit zu schwimmen, auf Kosten des Wohlergehens von Mensch, Tier und Natur?

Die Welt Zeigt es immer wieder wie wichtig es ist schonend mit den Ressourcen umzugehen die wir haben. Ein endlicher Planet kann nicht unendlich Ausgebeutet werden ohne Konsequenzen. Somit stehen wir alle in der eigenen Verantwortung was wir konsumieren. Des halb ist es gut sich die Fragen zu stellen, brauche ich es wirklich? Und muss es neu produziert werden oder ist es schon irgendwo vorhanden? Der Umsonstladen bietet hierfür eine Plattform des Austausches. Also bis bald 😉

 

Alarmstufe in Baden-Württemberg

Am Mittwoch den 17. November 2021 wurde in Baden-Württemberg Alarmstufe ausgerufen. Dies soll die aktuelle Situation mit Corona eindämmen und mit ihr sind einige Regelungen in Kraft getreten. So gilt ab jetzt die 3G Regelung für den Einzelhandel sowie für den Umsonstladen.

Die 3G Regel bedeutet, dass wir den Eintritt nun nur jenen gewähren lassen dürfen, die voll geimpft, nachweislich getestet oder genesen sind. Somit bitten wir euch einen Nachweis uns bei Betreten des Grundstückes vorzuzeigen. Wir hoffen auf euer Verständnis zur aktuellen Lage.

Wieder weniger Lebensmittel

Im November werden wieder einige Male die Lebensmittellieferung ausfallen. So wird es keine frischen Lebensmittel in den Wochen vom 15. bis 21. November 2021 und vom 29. November bis 6. Dezember 2021. Wir hoffen auf euer Verständnis.Der Umsonstladen hat in der Zeit denn noch durchgehend geöffnet. So könnt ihr auch gerne Lebensmittel abgeben die ihr nicht mehr benötigt, aber immer noch gut sind. Möglichkeiten um an Lebensmittel zu kommen gibt es verschiedene. Über Foodsharing, selber containern oder vielleicht hat auch wer Kontakte zu Bauern oder Läden die bereit sind Überschüsse und Aussortiertes abzugeben. Manchmal fallen auch Lebensmittel vor Urlaubsreisen oder bei Haushaltsauflösungen an. Gelegenheiten Lebensmittel zu teilen gibt es viele. So hoffen wir das Beste und vielleicht ergibt sich ja noch was.

Besuch vom Umsonstladen Nürtingen

Am Dienstag den 28. September 2021 haben wir Besuch vom Umsonstladen Nürtingen bekommen. Wir waren ganz gespannt, denn es war der erst große Austausch mit einem anderen Umsonstladen. Sie kamen pünktlich zum Beginn vom Umsonstladen Kollmarsreute und wurden gleich erst einmal mit einem Strauss Blumen in Empfang genommen. Zu Kaffee, Tee und selbst gebackenen veganen Keksen wurde viel geredet und Erfahrungen wie Erlebnisse ausgetauscht.

Es war nicht immer einfach sich auf alles gleichzeitig zu konzentrieren, da an diesem Tag auch einiges an Ware angekommen ist und die Kundschaft auch betreut werden musste. So hatten die Leute aus Nürtingen auch die Gelegenheit gehabt den Umsonstladen in Aktion zu sehen und sich selbst umzuschauen. Denn ein Umsonstladen lebt vor allem davon wer ihn besucht.

Zwei Punkte sind wohl besonders gut angekommen. Zum einen die offene und relativ zentrale Lage, so dass auch viele Menschen mal reinschauen die nichts mit der Materie zu tun haben mal einen Blick riskieren. Zum anderen das wir einer der wenigen Umsonstläden sind die auch Lebensmittel anbieten. Dies spricht auch noch einmal einen ganz anderen Kundenkreis an und die Menschen die uns besuchen können fast ganz umfänglich versorgt werden.

So haben wir dies auch genutzt und uns was vom Essen abgezwagt und ein kleines veganes Festmal für die Abendstunden zu zubereiten. Nach getaner Arbeit haben wir es uns dann am Lagerfeuer gut gehen lassen und uns noch Anekdoten von Umsonstladen Geschichten geteilt.

Wir haben uns sehr über den bereichernden Besuch gefreut und würden es gerne wiederholen. Gerne auch mit anderen Umsonstläden, Umsonstmärkten oder ähnliche Projekte. Gemeinsam sind wir viele und können die Umsonstökonomie weiter voran bringen.

Denn eine andere Welt ist möglich.

Hier noch der Bericht vom Umsonstladen Nürtingen:
Besuch im Umsonstladen Kollmarsreute