2025: Wieder 3 Stadttteil- Verschenktage in Emmendingen

Wie schon in den letzten 2 Jahren veranstalten der Umsonstladen Kollmarsreute, die Klimafit Initiative Emmendingen und die Familienzentren der Stadt Emmendingen auch dieses Jahr wieder Verschenktage – in der Unterstadt (16.3.), Bürkle-Bleiche/Ramiegelände (4.5.) und der Oberstadt (12.10.).

Am Sonntag den 16.3. ist der erste Verschenktag 2025 in der Unterstadt.
Alle Anwohner sind jetzt gebeten, ihren Haushalt nach gut erhaltenden Gegenständen, die sie an andere weitergeben möchten, zu durchforsten. Am 16.3. können sie diese versehen mit einem Schild „zu verschenken“ draußen zur Weiternutzung bereitstellen.

Vor dem Jugendzentrum in der Steinstraße wird der Umsonstladen Kollmarsreute mit einem Stand vertreten sein und Geschenke aus dem großen Fundus des Ladens mitbringen.
(Der Umsonstladen wurde 2020 von Jörg Zimmermann gegründet und verteilt seither mit vielen Ehrenamtsstunden gerettete Lebensmittel und Sachspenden. An zwei Nachmittagen, dienstags und freitags von 14-17 Uhr, gibt es in der Grundackerstraße 3A in Kollmarsreute alles geschenkt.)
 
Schenken und Beschenkt werden bereitet Freude; das Verschenken gebrauchter Gegenstände schont dazu wertvolle Ressourcen, vermeidet Müll und trägt zum Klimaschutz bei. Und der Verschenktag bietet die Möglichkeit mit vielen Menschen auf der Straße in Kontakt zu treten, ein bisschen zu plaudern und neue, noch unbekannte Straßen und Ecken in den Stadtvierteln zu entdecken. 
 
Alle BewohnerInnen der Unterstadt sind aufgerufen am 16.3. zwischen 11 und 17 Uhr gut erhaltene und funktionstüchtige Sachen mit einem Schild „zu verschenken“ auf ihrem Grundstück abzustellen. Der Fuß-, Rad- und Autoverkehr soll dabei nicht behindert werden. Am Abend werden bitte alle liegen gebliebenen Dinge wieder aufgeräumt. 

Emmendingen bleibt bunt – Brandmauer verteidigen

Kundgebung gegen den Rechtsruck in Politik und Gesellschaft
Samstag den 15.02.2025 um 15.00 Uhr
Auf dem kleinen Marktplatz in Emmendingen

Für Menschenrechte-gegen Abschottung und verbunden mit der klaren Aufforderung an alle demokratischen Parteien nicht mit der AFD gemeinsam Politik zu machen, dies eint ein breites Bündnis, bestehend aus unterschiedlichen Parteien, religiösen Gemeinschaften, Vereinen und Initiativen.

Sie laden ein für Samstag den 15.02.2025 auf den kleinen Marktplatz in Emmendingen. Um in der Kreisstadt ein deutliches Zeichen gegen Hass, Hetze und Ausgrenzung zu setzen. Und fordern ein solidarisches Miteinander.

Die Argumentationslinien der AFD sind nicht nur im Kern falsch, sondern führen zu einer Spaltung in der Gesellschaft, sagt Jörg Zimmermann, der die Versammlung am Samstag leiten wird.

Die eigentlichen brennenden Probleme unserer Zeit werden nicht thematisiert sondern den Menschen wird als Hauptproblem aller Schwierigkeiten der Zuzug von Migranten oder Flüchtlingen serviert. Dabei wird völlig vergessen, dass die Mehrheit aller hier lebenden Menschen mit Einwanderungsgeschichte (ca. 21 Millionen laut statistisches Bundesamt) unsere Gesellschaft in wesentlichen Bereichen tragen (beispielsweise im Gesundheitssektor, Reinigung, Baugewerbe, Gastronomie).

Michaela Rotermund-Kaplan Mitorganisatorin der Kundgebung formuliert noch einmal klar und deutlich, dass Deutschland auf Menschen mit Einwanderungsgeschichte angewiesen ist. Außerdem sagt sie, ist das Recht auf Asyl im Grundgesetz verankert und in der europäischen Flüchtlingskonvention klar formuliert und kann nicht einfach ignoriert werden.

Wenn einzelne Parteien sich nun diesem Grundgesetzfeindlichen Vorstoß der AFD anschließen, dann geschieht dies aus Wahlkalkül.

Die unterschiedlichen Organisationen beleuchten in kurzen Redebeiträgen das Thema der Kundgebung.

Kommt gerne bunt und zahlreich. Transparente sind willkommen, von Nationalfahnen bitten die Organisator*innen abzusehen.

Fröhliche Weihnachten

Wir wünschen allen fröhliche Weihnachten, schöne Feiertage und eine gute Zeit. Viele haben gefragt wie wir offen haben. Der Umsonstladen wird auch zwischen den Jahren wie gewohnt immer dienstags und freitags offen haben. Da ein paar Leute ausfallen wird es vermutlich keine Lebensmittel diese Woche geben, aber wir bemühen uns dies wieder zu ändern.

Viele haben uns auch gefragt wegen Annahme von Kleidung. Ja wir nehmen wieder welche an. Bitten aber nicht zu viel und vorzugsweise Session angemessen. Also aktuell eher Winterkleidung.

Da nun Weihnachten ist, werden wir ab jetzt keine Weihnachtssachen mehr bis nach den Sommerferien annehmen. Wir bitten zu bedenken, dass unsere Lagerkapazitäten knapp sind und wir Weihnachtssachen unterm Jahr nicht loswerden. Somit etwas warten mit dem ausmisten.

Kleider Stop!

Fast Fashion ist nicht nur ein großes Problem für Mensch und Natur, sondern aktuell auch für uns. Wir bekommen zur Zeit mehr als wir einräumen können und dabei tun wir auch schon großzügig aussortieren. Somit müssen wir nun mal wieder einen Kleiderannahmestopp machen. Dies ist erst einmal auf unbestimmte Zeit, bis wir den aufgestauten Berg an Waren abgearbeitet haben. Wir bitten deshalb andere Orte für Kleidung aufzusuchen. Wie zum Beispiel der Rot-Kreuz-Laden in Bürkle-Bleiche, oder für Kinderkleidung der Markt 15 in der Innenstadt. Ansonsten die Säcke selbstständig in den Altkleidercontainer werfen. Für uns ist das auch immer Mehraufwand.

Außerdem könnten wir auch noch Hilfe gebrauchen. Der Umsonstladen ist stetig am wachsen und es wird immer schwieriger alle Arbeit zu bewältigen. Also falls du Zeit hast und denkst dass du in unser Team passen könntest, dann melde dich gern einfach bei uns.

Verschenktage in Emmendingen 2024

Auch für den 6. Oktober diesen Jahres gilt es wieder sich vorzubereiten. Alle Anwohner der Oberstadt sind aufgerufen ihren Keller, Dachboden, Kinderzimmer nach gut erhaltenen Gegenständen zu durchforsten. Mit einem Schild „zu verschenken“ versehen werden diese am 6. Oktober zwischen 11⁰⁰ und 17⁰⁰ Uhr zur Weiternutzung für andere nach draußen gestellt. 

Damit folgt der dritte Verschenktag, den der Umsonstladen Kollmarsreute, die Klimafit Initiative Emmendingen und das Stadtteil- und Familienzentrum Bürkle-Bleiche 2024 zusammen organisieren. Im März fand ein Verschenktag in der Unterstadt, im Mai für Bürkle-Bleiche und das Ramiegelände statt.

Beim Oberstadt-Verschenktag ist außerdem der Freundeskreis Asyl Emmendingen Mitorganisator. In den Räumen des neuen Quartierszentrums „Treff am Eck“ im Werkmannsweg 1 wird mit Kaffee und Kuchen bewirtet. Und vor dem Quartierszentrum ist der Umsonstladen mit einem Stand vertreten und bringt wieder Geschenke aus seinem großen Fundus an Sachspenden mit. 

Schenken und Beschenkt werden bereitet Freude; das Verschenken gebrauchter Gegenstände schont wertvolle Ressourcen, vermeidet Müll und trägt zum Klimaschutz bei. Und der Verschenktag bietet die Möglichkeit mit vielen Menschen auf der Straße in Kontakt zu treten, ein bisschen zu plaudern und neue, noch unbekannte Straßen und Ecken in den Stadtvierteln zu entdecken. 

Wichtig zu beachten: Der Fuß-, Rad- und Autoverkehr soll nicht behindert werden. Am Abend werden bitte alle liegen gebliebenen Dinge wieder aufgeräumt. 

Antikriegstag in Emmendingen

Alex Kauz vom Landesvorstand der Linken ist zu Beginn der Sommerferien auf das Friedensforum zugekommen mit der Idee dieses Jahr zusammen mit dem DGB Kreisverband in Emmendingen eine eigene Veranstaltung zu organisieren. Aufgrund der Sommerferien und der Urlaubszeit ist die Unterstützerinnenliste kleiner und viele Gruppierungen wurden aufgrund der Sommerpause gar nicht erst angefragt. Daher wundern Sie sich bitte nicht wenn Sie/Ihr heute zum ersten Mal von der Veranstaltung hören.
Trotzdem hoffen wir auf rege Teilnahme. Die Veranstaltung wird statt der monatlichen Freitagsmahnwache des Friedensforums durchgeführt und wir vom Friedensforum Emmendingen laden herzlich alle zur Teilnahme ein. Gerade in diesen Zeiten wo Kriege immer selbstverständlicher als Mittel zur Durchsetzung der eigenen Interessen Schule machen, wird es umso wichtiger in aller Deutlichkeit für Frieden einzustehen auch hier in Emmendingen.

Daher laden wir Sie / Euch nun herzlich ein und in euren Gruppen/Kirchengemeinden/Initiativen zu der Veranstaltung aufzurufen.

Neben Redebeiträgen von Alexander Kauz der als Mitglied des Landesvorstandes der Linken von Baden Württemberg sprechen wird, wird Hermann Fehrenbach als ehemaliger Betriebsrat der IG Metall für den Kreisverband Emmendingen sprechen. Außerdem wird Ursula Kern vom Friedensforum Emmendingen einen Text verlesen, den Sie zusammen mit einem israelischen Kriegsdienstverweigerer erarbeitet hat.

Wir bitten alle, die an der Veranstaltung teilnehmen Blumen oder grüne Zweige mitzubringen, da wir auf dem Marktplatz ein peace Zeichen aus Blumen und Zweigen als Friedenssymbol legen möchten.

In diesem Sinne grüße ich Sie und Euch alle recht herzlich und freue mich Euch/ Sie am Montag den 02. September 2024 in Emmendingen auf dem Marktplatz zu sehen.



Ideentag

Liebe Besuchende, Unterstützende und Mitbegeisterte,

wir möchten den Umsonstladen Kollmarsreute gerne weiterentwickeln, auf stabile Füße und viele Schultern verteilen und oder auch für neue Ideen und Projekte öffnen.

Deshalb möchten wir einen gemeinsamen Ideentag im Umsonstladen organisieren. Geplant ist das Ganze für Samstag den 28. September 2024 von 11⁰⁰ bis 16⁰⁰ Uhr. Auf dem Programm stehen Kleingruppenarbeit und Plenum.

Der Grundsatz lautet 100% auf Alles. Dahinter verbirgt sich der Gedanke, dass in unserer Gesellschaft ausreichend von allem für alle vorhanden ist, es aber nur besser verteilt werden müsste. Damit der Umsonstladen in Kollmarsreute weiterhin bestehen und sich weiter entwickeln kann sind nun viele Menschen mit vielen Ideen und Lust an der Umsetzung gefragt.

Anmeldungen direkt bei Jörg unter:
uladen Ⓐ systemausfall · org

Für ein gemeinsames Büfett bitten wir um Spenden gerne vegan.

Liste Zukunft Kollmarsreute lädt zum Kennenlernen ein

Jörg Zimmermann

Die Liste Zukunft die Wählervereinigung für ein soziales, klimagerechtes und wirklich nachhaltiges Emmendingen kandidiert neben Emmendingen auch für den Ortschaftsrat in Kollmarsreute.

Jörg Zimmermann gebürtiger Kollmarsreuter auf Listenplatz 1 lädt zum Gespräch und kennenlernen ein. Er betreibt seit Januar 2020 den Umsonstladen Kollmarsreute welchem Menschen mit geringem Einkommen oder auch alle anderen die ökologisch umdenken möchten Kleidung, Alltagsgegenstände und auch Nahrungsmittel kostenfrei mitnehmen können. Der Grundsatz lautet 100% auf Alles. Dahinter verbirgt sich der Gedanke, dass in unserer Gesellschaft ausreichend von allem für alle vorhanden ist, es aber nur besser verteilt werden müsste.

Ab 15⁰⁰ Uhr besteht die Möglichkeit sich mit konkreten Fragen an die Kandididaten zu wenden. Die Veranstaltung findet im Außenbereich des Umsonstladens Kollmarsreute in der Grundackerstrasse 3a statt.

Neben Jörg Zimmermann werden sich auch andere für den Ortschaftsrat Kollmarsreute, Windenreute oder den Stadtrat kandidierenden der Liste Zukunft den Fragen der interessierten Bürgerinnen stellen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Verschenktage in Emmendingen 2024

An einem sonnigen Maisonntag 2023 konnten durch Bürkle-Bleiche Spazierende jede Menge schöne Dinge am Wegesrand finden. Viele Anwohner hatten im Vorfeld Keller, Dachboden, Kinderzimmer nach gut erhaltenen Gegenständen durchforstet. Mit einem Schild „zu verschenken“ versehen wurden diese zur Weiternutzung für andere nach draußen gestellt. 

Der erste Verschenktag in Emmendingen fand so viel positive Zustimmung, dass in diesem Jahr gleich drei Verschenktage stattfinden. Im März machte die Unterstadt den Auftakt, bei etwas verregnetem Wetter und dennoch gut besucht mit viel positiven Rückmeldungen. Der Umsonstladen Kollmarsreute, die Klimafit Initiative Emmendingen und das Stadtteil- und Familienzentrum Bürkle-Bleiche bereiten aktuell einen Verschenktag für Bürkle-Bleiche und das Ramiegelände am 05.05. vor. Am 6.10. folgt der dritte Verschenktag in der Oberstadt. 

Der Umsonstladen Kollmarsreute, der 2020 von Jörg Zimmermann gegründet wurde, wird jeweils mit einem Stand vertreten sein und bringt Geschenke aus seinem großen Fundus an Sachspenden mit. Am 05.05. ist der Umsonstladen mit einem Stand auf dem Siederstüble-Vorplatz in der Lessingstraße vertreten und bringt Geschenke aus seinem großen Fundus an Sachspenden mit. 

Schenken und Beschenkt werden bereitet Freude; das Verschenken gebrauchter Gegenstände schont wertvolle Ressourcen, vermeidet Müll und trägt zum Klimaschutz bei. Und der Verschenktag bietet die Möglichkeit mit vielen Menschen auf der Straße in Kontakt zu treten, ein bisschen zu plaudern und neue, noch unbekannte Straßen und Ecken in den Stadtvierteln zu entdecken. 

Alle BewohnerInnen von Bürkle-Bleiche und dem Ramiegelände sind aufgerufen am 05.05. zwischen 11 und 17 Uhr gut erhaltene und funktionstüchtige Sachen mit einem Schild „zu verschenken“ auf ihrem Grundstück abzustellen. Der Fuß-, Rad- und Autoverkehr soll dabei nicht behindert werden. Am Abend werden bitte alle liegen gebliebenen Dinge wieder aufgeräumt.